- Created by Anne Friederike Hoffmann on May 28, 2019
4221 Biographie
- 21.08.1898 geboren in Flensburg
- 1917 Abitur
- 1917 – 1918 Frontsoldat
- 1919 – 1921 Studium der Theologie an den Universitäten Kiel und Tübingen
- 1921 – 1923 Vikariat in Flensburg
- 30.04.1923 Ordination
- 1923 – 1925 Hilfsgeistlicher am Diakonissenhaus in Flensburg
- 1925 – 1932 Pastor in Albersdorf/Dithmarschen
- 1932 – 1933 Pastor in Hamburg-Altona
- 11.01.1933 Hauptverantwortlicher für die Veröffentlichung des Altonaer Bekenntnisses als Reaktion auf den 'Altonaer Blutsonntag'
- 1933 Suspendierung und Haft
- 15.02.1934 Versetzung in den Ruhestand
- ab 1934 Mitglied der Bekennenden Kirche, Mitglied im Reichsbruderrat
- 1934 Mitautor der Barmer Theologischen Erklärung
- 1934 – 1935 Leiter der theologischen Abteilung im Präsidium der Bekenntnissynode von Bad Oeynhausen
- 1935 – 1941 Mitgründer der Kirchlichen Hochschule Berlin; Dozent. Währenddessen mehrfache Inhaftierung
- ab 1935 Pfarrer in Berlin-Lichterfelde
- 1936 – 1938 Reichsredeverbot
- 1939 Ehrendoktorwürde der Universität St. Andrews
- 1943 Pfarrdienst in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg durch Vermittlung von Theophil Wurm
- 1945 Wahl zum Vorsitzenden des Bruderrates der EKD
- 31.08.1945 Kirchenführerkonferenz in Treysa: Wahl in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, die neu entstand
- 18.10.1945 Mitautor des Stuttgarter Schuldbekenntnisses
- 1945 – 1948 Mitglied des Rates der EKD
- 1945 – 1948 Präsident der Kirchenkanzlei (Sitz an seinem Wohnort Schwäbisch Gmünd)
- 30.09.1948 Entbindung von seinem Amt als Präsident der Kirchenkanzlei, keine Wiederwahl in den Rat der EKD
- 16.11.1948 – 01.07.1955 Propst in Kiel
- 1949 Ehrendoktorwürde der Universität Kiel
- 30.12.1968 gestorben in Speyer
Netzwerk
500 Asmussen, Jes Georg (Vater)
500 Barth, Karl (Mitstreiter, später theol. Kritiker)
500 Bauer, Walter (Freund)
500 Bultmann, Rudolf (theologischer Gegner in der Entmythologisierungsdebatte)
500 Damrath, Rudolf (Vorgesetzter in der Kirchenkanzlei)
500 Merzyn, Friedrich (Vorgesetzter in der Kirchenkanzlei)
500 Rennebach, Heinrich (Zusammenarbeit beim Furche-Verlag)
500 Siegel, Günther (Vorgesetzter in der Kirchenkanzlei)
500 Stählin, Wilhelm (Mitstreiter)
500 Stapel, Wilhelm (Bekanntschaft über Jugendbewegung)
500 Wurm, Theophil (Kollege)
510 Bekennende Kirche (Mitglied)
510 Barmer Bekenntnissynode (Mitglied)
510 Bekenntnissynode von Bad Oeynhausen (Leiter des Präsidiums)
510 Barmer Theologische Erklärung (Mitautor)
510 Bruderrat der EKD (Vorsitzender)
510 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) (Mitglied)
510 Detmolder Kreis (Mitglied)
510 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (Ratsmitglied)
510 Evangelisches Verlagswerk (Gesellschafter)
510 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schleswig-Holsteins (Propst)
510 Kirchenführerkonferenz in Treysa (Mitglied)
510 Kirchenkanzlei der EKD aus dem Papierkorb (Präsident)
510 Kirchliche Hochschule Berlin (Leiter; Dozent)
510 Pfarrernotbund (Mitbegründer)
510 Reichsbruderrat (Mitglied)
510 Theologische Existenz Heute (Autor)
510 Theologischer Konvent Augsburgischen Bekenntnisses (Mitglied)
510 Stuttgarter Schuldbekenntnis (Mitwirkung)
510 Universität Kiel (Ehrendoktor)
510 Universität St. Andrews (Ehrendoktor)
Literatur in Auswahl
Eigene Publikationen
692 Asmussen, Hans: Die Kirche und das Amt, München 1939.
692 Asmussen, Hans: Die Ziele der Bekennenden Kirche, Stuttgart 1946.
692 Asmussen, Hans: Um die Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland. 4. Brüderliche Fragen an die Reformierten, Stuttgart 1947.
692 Asmussen, Hans: "Muß Luther nach Nürnberg?", in: Nordwestdeutsche Hefte 1947, Heft 11 / 12, 31 – 37.
692 Asmussen, Hans: Das Ende der Weltanschauungen, Hamburg 1948.
692 Asmussen, Hans: Zur gegenwärtigen Lage der Evangelischen Kirche in Deutschland, Berlin 1952.
692 Asmussen, Hans: Die Ehe und ihre Scheidung, Hamburg 1953.
692 Asmussen, Hans: Über die Macht, Stuttgart 1960.
692 Asmussen, Hans/ Brandenburg, Albert: Wege zur Einheit. Zur Praxis interkonfessioneller Zusammenarbeit, Osnabrück 1960.
692 Asmussen, Hans: Der Christ in der politischen Verantwortung, Freiburg 1961.
692 Asmussen, Hans: Krieg und Frieden, Osnabrück 1961.
692 Asmussen, Hans: Zur jüngsten Kirchengeschichte. Anmerkungen und Folgerungen, Stuttgart 1961.
692 Asmussen, Hans: Kirche in der Ost-West-Spannung. Zur Ökumenischen Lage, Kiel: Evang. Presseverband Schleswig-Holstein; Kiel 1963.
692 Asmussen, Hans: Der Paragraphen-Schrubber, Oldenburg in Holstein 1994.
Archivbestände
670 KAS/ Archiv für Christlich-Demokratische Politik (St. Augustin), Laufzeit 1924 – 68, Umfang: 2,4 lfm., Findbuch.
- Kirchenkampf im Dritten Reich: Leitung der Bekennenden Kirche (Flugblätter, Hirtenschreiben, Dahlemer Kreis) 1933 – 1940, Prozeßakten und Briefe aus dem Gefängnis 1941, Aufsätze, Vorträge, Predigten 1946 – 1963
- evangelische Kirche nach 1945: Berichte, Vorträge, Rundschreiben, Korrespondenz 1945 – 1964, Stuttgarter Schuldbekenntnis (Erklärungen, Predigten, Korrespondenz) 1945/46, Kirchenkonferenz Treysa 1945, Entwürfe zur Grundordnung der EKD 1949
- ökumenische Bewegung: Aufsätze, Vorträge, Tagungsunterlagen, Presseberichte 1930 – 1964, Una-Sancta-Bewegung 1941 – 1946, ökumenische Konferenz in Amsterdam 1948/49
- EKD: Vereinigte Lutherische Kirche in Deutschland (Entschließungsentwürfe, Aufsätze, Korrespondenz) 1948, Grundordnung der EKD 1948/49, Bruderrat der EKD 1947/48, Rat der EKD 1945 – 1948, Kirchenversammlungen in Eisenach 1948 und Bethel 1949, Amtsenthebung 1947/48, Auseinandersetzung mit Karl Barth und Martin Niemöller 1946 – 1963
- Amtszeit in Kiel (bes. Rücktritt) 1950 – 1955
- Aufsätze, Vorträge, Predigten 1924 – 1968
- Tagebuchnotizen 1937
670 Landeskirchliches Archiv/ Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland, Laufzeit: 1922 – 1969, Umfang: 0,2 lfm.
- Predigten, Sammlung von Kopien und Mehrfachexemplaren
Veröffentlichungen über die Person
730 Lehmann, Wolfgang: Hans Asmussen. Ein Leben für die Kirche, Göttingen 1988.
730 Goltzen, Herbert/ Schmidt, Johann/ Schröer, Henning: Art.: Asmussen, Hans (1898 – 1968), in: TRE 4, 259 – 265.
730 Außermaier, Josef (Hrsg.): Hans Asmussen im Kontext ökumenischer Theologie, Münster / Hamburg / London 2001.
730 Braun, Hannelore/ Grünzinger, Gertraud (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919 – 1949 (AKIZ A12), Göttingen 2006, 22.
Internetressourcen
730 Eintrag "Asmussen, Hans", in: Widerstand!? Evangelische Christen und Christinnen im Nationalsozialismus: http://de.evangelischer-widerstand.de/html/view.php?type=biografie&id=3 (zuletzt abgerufen am 16.07.2018).
730 Eintrag "Asmussen, Hans", in: Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, http://www.munzinger.de/document/00000001285 (zuletzt aufgerufen am 28.05.2019).
730 Eintrag "Hans Christian Asmussen", in: KAS, http://www.kas.de/wf/de/71.8321/ (zuletzt aufgerufen am 28.05.2019).
550 Profession: Evangelischer Theologe; Pfarrer
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/118650696
Eingehende Verknüpfungen
- APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte
- Barth, Karl
- Bultmann, Rudolf
- Evangelische Akademie Arnoldshain (Hessen-Nassau)
- Evangelisches Verlagswerk
- Harling, Otto von
- Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung
- Leiterkreis der Evangelischen Akademien in Deutschland e.V.
- Merzyn, Friedrich
- Rennebach, Heinrich
- Siegel, Günther
- Stapel, Wilhelm
- Thielicke, Helmut
- Weltkirchenkonferenz (Amsterdam 1948)
- No labels