260 Ziel, Interesse oder Aufgabe
Der Bayerische Senat war von 1946 bis 1999 in Bayern ein Verfassungsorgan, das als "Vertretung der sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und gemeindlichen Körperschaften des Landes" (Verfassung des Freistaates Bayern) wirken sollte. Er wirkte an der Gesetzgebung in Bayern als zweite Kammer mit. Der Senat hatte gutachterliche Aufgaben und war mit einem einfachen Einspruchsrecht in der Gesetzgebung ausgestattet, das der Bayerische Landtag mit einfacher Mehrheit überstimmen konnte. Verschiedene Gruppierungen waren in ihm vertreten, darunter:
- Land- und Forstwirtschaft
- Industrie und Handel
- Handwerk
- Gewerkschaften
- Freie Berufe
- Genossenschaften
- Religionsgemeinschaften, darunter Vertreter der katholischen Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)
- Wohltätigkeitsorganisationen, darunter Vertreter der Caritas, des Bayerischen Roten Kreuzes, der Arbeiterwohlfahrt, des Diakonischen Werkes und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
- Hochschulen und Akademien
- Gemeinden und Gemeindeverbände
Von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) waren folgende Vertreter entsandt:
- Breit, Thomas (1947–1959)
- Veit, Friedrich (1947–1961)
- Grießbach, Heinrich (1960–1965)
- Heckel, Theodor (1961–1967)
- Lindenmeyer, Helmut (1966–1971)
- Hildmann, Gerhard (1967–1977)
- Riedel, Heinrich (1972–1977)
- Lanzenstiel, Georg (1978–1983)
- Nüchterlein, Maximilian (1978–1983)
- Maser, Hugo (1983–1989)
- Grethlein, Gerhard (1987–1995)
- Haack, Dieter (1990–1997)
- Hofmann, Werner (1996–1997)
4208 Geschichtliche Stationen und Daten
- 1946 Inkrafttreten der Bayerischen Verfassung
- 1947 Verabschiedung des Senatsgesetzes, Konstituierung des Bayerischen Senats
- 1997 Volksbegehren "Schlanker Staat ohne Senat"
- 08.02.1998 Volksentscheid zur Abschaffung des Bayerischen Senats (69,2 % JA-Stimmen)
- 15.12.1999 Letzte Sitzung
- 01.01.2000 Inkrafttreten der Verfassungsänderung zur Abschaffung des Senats
Netzwerk
500 Haack, Dieter
500 Nüchterlein, Maximilian
500 Hildmann, Gerhard
501 Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Publikationen
Eigene Publikationen
Archivbestände
670 Bayerisches Hauptstaatsarchiv: Abt. II Neuere Bestände / Parlamentarische Körperschaften / Bayerischer Senat.
Veröffentlichungen über die Institution
730 Schmöger, Helga: Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947–1997, Düsseldorf 1998.