4221 Biographie
- 22.08.1905 geboren in Hamburg-Wilhelmsburg als Sohn des Pastors Dr. Johann Gottlieb C. und seiner Frau Anna geb. Schwarzlose
- Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Berlin und Göttingen
- 1928 – 1929 Vikar
- 1929 – 1931 Dozent am Missions-Seminar in Leipzig
- 05.1931 Promotion zum Dr. phil. in Leipzig
- 1931 – 1933 Besuch des Predigerseminars in Loccum
- 23.04.1933 Ordination in Aurich
- 1933 Pfarrer in Diepholz und noch im gleichen Jahr in Wesermünde-Lehe
- 1938 Heirat mit Elisabeth geb. Ring
- 1938 – 1951 Pfarrer an der Göttinger Marktkirche
- 1951 - 1959 Konventual-Studiendirektor Loccum
- 1951 – 1969 Mitglied der Kammer der EKD für soziale Ordnung
- 1955 – 1959 Leiter des Predigerseminars Hannover
- 1959 – 1965 Superintendent in Wunstorf
- 1965 – 1973 Beauftragter für die sozialwissenschaftliche Arbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover
- 01.09.1973 Eintritt in den Ruhestand
- 26.03.1986 gestorben
Netzwerk
500 Cordes, Johann Gottlieb (Sohn)
510 Evangelisches Soziallexikon (Redakteur)
510 Kammer der EKD für soziale Ordnung (Mitglied)
Literatur
Eigene Publikationen
692 Cordes, Cord: Kann evangelische Ethik sich das Subsidiaritätsprinzip wie es in der Enzyklika "Quadragesimo anno" gelehrt wird, zu eigen machen?, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik 3 (1959), 145 – 157.
692 Adam, Alfred/ Cordes, Cord (Hrsg.): Evangelische Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 1956.
692 Cordes, Cord: Das Sozialpfarramt der hannoverschen Landeskirche 1927–1932. Zum 100. Geburtstag von Pastor Dr. phil. J. G. Cordes, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 68 (1970), 152–183.
Internetressourcen
730 http://marjorie-wiki.de/wiki/Cord_Cordes (zuletzt aufgerufen am 16.07.2019).
730 https://stiftskirche-wunstorf.de/?q=drcordcordes (zuletzt aufgerufen am 16.07.2019).