- Created by Michael Greder, last modified on Sep 23, 2019
Aus Wendland, Heinz-Dietrich, Wege und Umwege, 188: "Gegründet von der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg, arbeitet sie an der Erhellung der Gesamtproblematik des Marxismus in seinen alten und neuen Spielarten. Sie hat wichtige Kontakte zu marxistischen Wissenschaftlern der Ostblockstaaten hergestellt. Eine ganze Reihe von ihnen konnten erfreulicherweise an unseren Tagungen in Deutschland teilnehmen."
4208 Geschichtliche Stationen und Daten der Marxismus-Kommission
Gegründet von der Studiengemeinschaft der Evangelischen Akademien, fortgesetzt in der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg.
Netzwerk
500 Bošnjak, Branko (Mitglied)
500 Dahrendorf, Ralf (Teilnehmer)
500 Eisenbart, Constanze (Mitglied 1958 – 1967)
500 Fetscher, Iring (Teilnehmer)
500 Habermas, Jürgen (Teilnehmer)
500 Landgrebe, Ludwig (Vorsitzender der Kommission 1956 – 1974 mit Nürnberger, Richard)
500 Lieb, Fritz (Mitglied)
500 Lübbe, Hermann (Teilnehmer)
500 Metzke, Erwin (zweiter wissenschaftlicher Sekretär der Studiengemeinschaft, Vorsitzender der Kommission 1949 – 1956)
500 Nürnberger, Richard (Vorsitzender der Kommission 1956-1974 mit Landgrebe, Ludwig)
500 Thier, Erich (Teilnehmer)
500 Wendland, Heinz-Dietrich (Mitglied)
500 Walz, Hans Hermann (erster wissenschaftlicher Sekretär der Studiengemeinschaft 1947 – 1949)
510 Studiengemeinschaft der Evangelischen Akademien
510 Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) (Administrativ übergeordnet)
Publikationen
Eigene Publikationen
692 Marxismusstudien I-VII, herausgegeben im Auftrag der Marxismus-Kommission der Evangelischen Studiengemeinschaft (Schriften der Studiengemeinschaft der Evangelischen Akademien), Tübingen 1954 – 1972.
Archivbestände
670 Evangelisches Zentralarchiv in Berlin: EZA 686/8620-8623 Protokolle aus dem Nachlass Gollwitzer (enthält vor allem die Protokolle)
670 Archiv Evangelischen Akademie Bad Boll: Direktion Müller AZ 73 (enthält Protokolle, Dokumente zur Gründungsgeschichte der Studiengemeinschaft, persönliche Korrespondenz)
670 Landeskirchliches Archiv Kiel: AZ 13.48 (enthält einzelne Protokolle, sowie Korrespondenz)
670 Bestand Akten Rendtorff (Protokolle)
670 Archiv der FESt in Heidelberg
Veröffentlichungen über die Institution
730 Bergner, Dieter/ Jahn, Wolfgang: Der Kreuzzug der evangelischen Akademien gegen den Marxismus, Berlin 1960.
730 Fetscher, Iring: Neugier und Furcht. Versuch, mein Leben zu verstehen, Hamburg 1995, 408.
730 Heyden, Günter/ Klein, Matthäus/ Kosing, Alfred: Philosophie des Verbrechens. Gegen die Ideologie des deutschen Militärs, Berlin 1959.
730 Rendtorff, Trutz: Ethik in der reflexiven Moderne, in: Reuter, Hans-Richard (Hrsg.): 50 Jahre Ethik im sozialen Kontext. Festakt zum Jubiläum des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften Münster, Berlin 2007, 26 – 29.
730 Wendland, Heinz-Dietrich: Wege und Umwege. 50 Jahre erlebter Theologie 1919 - 1970, Gütersloh 1977, 188.
410 Abkürzung: MK
130 Einrichtungstyp: Fachausschuss
0100 GBV-Link: http://d-nb.info/gnd/1013470-0
Eingehende Verknüpfungen
Anweiler, Oskar
Bauer, Clemens
Bošnjak, Branko
Dahrendorf, Ralf
Duchrow, Ulrich
Eisenbart, Constanze
Fetscher, Iring
Gneuss, Christian
Gollwitzer, Helmut
Habermas, Jürgen
Hans Hermann
Henrich, Dieter
Lübbe, Hermann
Marquard, Odo
Matthias, Erich
Metzke, Erwin
Meyer, Hans Philipp
Noack, Hermann
Nürnberger, Richard
Oertzen, Peter von
Picht, Georg
Ramm, Thilo
Rautenfeld, Harald von
Rendtorff, Trutz
Rohrmoser, Günter
Scheibert, Peter
Schrey, Heinz-Horst
Schweitzer, Wolfgang
Simon, Helmut
Studiengemeinschaft der Evangelischen Akademien
Thier, Erich
Tödt, Heinz Eduard
Walz, Hans Hermann
Weizsäcker, Richard von
- No labels