260 Ziel, Interesse oder Aufgabe
Artikel 23 der Grundordnung der EKD:
( 1 ) Die Synode hat die Aufgabe, der Erhaltung und dem inneren Wachstum der Evangelischen Kirche in Deutschland zu dienen.
( 2 ) Sie beschließt Kirchengesetze nach Maßgabe des Artikel 26 a, erlässt Kundgebungen, bespricht die Arbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, erörtert Fragen des kirchlichen Lebens und gibt dem Rat Richtlinien.
( 3 ) Sie wählt in Gemeinschaft mit der Kirchenkonferenz gemäß Artikel 30 den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland.
4208 Geschichtliche Stationen und Daten
1948 Eisenach Tagung der verfassungsgebenden Kirchenversammlung der EKD
1949 – 1955 1. Synode der EKD
1955 – 1961 2. Synode der EKD
1961 – 1967 3. Synode der EKD
1967 – 1973 4. Synode der EKD
1973 – 1978 5. Synode der EKD
1979 – 1984 6. Synode der EKD
1985 – 1991 7. Synode der EKD
1991 – 1996 8. Synode der EKD
1997 – 2002 9. Synode der EKD
2003 – 2008 10. Synode der EKD
2009 – 2014 11. Synode der EKD
Netzwerk
510 EKD - Evangelische Kirche in Deutschland (übergeordnete Institution)
Präsides
500 Heinemann, Gustav (1949-1955)
500 Dietze, Constantin von (1955-1961)
500 Puttfarcken, Hans (1961-1970)
500 Raiser, Ludwig (1970-1973)
500 Heyl, Cornelius von (1973-1985)
500 Schmude, Jürgen (1985-2003)
500 Rinke, Barbara (2003-2009)
500 Göring-Eckardt, Katrin (2009-2013)
500 Schwaetzer, Irmgard (seit 2013)
Publikationen
Eigene Publikationen
692 Bericht über die ... Tagung der ... Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland / hrsg. im Auftr. von d. Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Archivbestände
670 Evangelisches Zentralarchiv Berlin: http://kab.scopearchiv.ch/detail.aspx?ID=98151