- Created by Tim Schedel, last modified by Anne Friederike Hoffmann on Jul 18, 2019
4221 Biographie
- 22.06.1900 geboren in Berlin
- 1919 – 1924 Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie an der Universität Berlin und Universität Heidelberg
- 1919 Beitritt zum Berliner Wingolf
- 1921 Mitbegründer des Jungnationalen Bundes (Junabu)
- 12.1924 Promotion zum Dr. theol in Heidelberg. Dissertation "Volk und Gott"
- 1925 Assistent des Central-Ausschusses für die Innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche
- 1925 – 1929 Repetent am Neutestamentlichen Seminar der Universität Berlin
- 1927 Dozent an der Evangelisch-Soziale Schule Berlin-Spandau
- 02.11.1929 Habilitation in Heidelberg. Habil.-Schrift: "Die Eschatologie des Reiches Gottes bei Jesus. Eine Studie über den Zusammenhang von Eschatologie, Ethik und Kirchenproblem" (Neues Testament)
- 1929 – 1937 Privatdozent an der Universität Heidelberg mit Lehrauftrag für Neues Testament und Sozialethik
- 1933 Mitglied der Evangelischen Michaelsbruderschaft
- 1934 – 1937 Evangelischer Studentenpfarrer in Heidelberg
- 1935 Beitritt zur Bekennenden Kirche
- 01.04.1936 Lehrstuhlvertretung Universität Kiel für Neues Testament und Sozialethik
- 13.09.1937 Ernennung zum ordentlichen Professor für Neues Testament in Kiel
- 1937 – 1945 Ordentlicher Professor für Neues Testament
- 02.11.1939 Marinekriegspfarrer in Kiel
- 1943 im Sommersemester Vorlesung zum Hebräerbrief an der Universität Kiel
- 01.07.1943 zum Seekommandanten nach Libau abkommandiert
- 09.05.1945 – 17.11.1949 Kriegsgefangenschaft in Russland
- 1950 – 1955 Ordentlicher Professor für Neues Testament an der Universität Kiel
- 1953 – 1954 Dekan der Theologischen Fakultät in Kiel
- 1956 Veröffentlichung von "Die Kirche in der modernen Gesellschaft"
- 1955 Professor der Christlichen Gesellschaftswissenschaften an der Universität Münster
- 1955 – 1967 Direktor Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften
- 1967 emeritiert
- 1967 – 1973 Teilnehmer an der Marxismuskomission
- Tätigkeit in der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
- 07.08.1992 gestorben in Hamburg
Netzwerk
500 Bismarck, Klaus von (ausführliche Würdigung in: Wendland, Heinz-Dietrich, Wege und Umwege, S. 234 f.)
500 Brunstäd, Friedrich (akademischer Schüler) / Berlin
500 Craemer, Rudolf (Freund)
500 Deissmann, Adolf (akademischer Schüler) / Berlin - Mystik ; ökumenische Theologie
500 Dibelius, Martin (akademischer Schüler) / Heidelberg
500 Gablentz, Otto Heinrich von der (Freund) / haben sich in der Fichte-Hochschulgemeinde kennengelernt und blieben durch Michaelsbruderschaft verbunden
500 Howe, Günter (Michaelsbruderschaft, Hamburger Gruppe)
500 Künneth, Walther (Leiter der Apologetischen Centrale) / Berlin
500 Lüttge, Willy (akademischer Schüler)
500 Machleidt, Walter (Michaelsbruderschaft, Hamburger Gruppe)
500 Marxsen Willi (Habilitant in Kiel und Fakultätskollege in Münster)
500 Nell-Breuning, Oswald von (Sozialethik)
500 Rendtorff, Heinrich (Fakultätskollege in Kiel)
500 Rendtorff, Trutz (Chef) / Kiel und Münster
500 Rennebach, Heinrich (Verleger und Leiter des Furche-Verlags) WuU S. 54
500 Rickert, Heinrich (akademischer Schüler) / Heidelberg
500 Ringeling, Hermann (Mitarbeiter) / Münster
500 Ritter, Karl Bernhard (Michaelsbruderschaft)
500 Schreiner, Helmuth (Leiter Johannisstift) / Berlin)
500 Schweitzer, Carl Gunther (Leiter der Apologetischen Centrale) / Berlin)
500 Sombart, Werner (Hochschullehrer in Berlin)
500 Stählin, Wilhelm (Michaelsbruderschaft)
500 Stapel, Wilhelm (Schüler) / Fichte-Hochschule Hamburg
500 Steinhausen, Hermann (Großonkel) / Mitglied im Wingolf
500 Steltzer, Theodor (Michaelsbruderschaft, Hamburger Gruppe)
500 Tillich, Paul (literarische Rezeption)
500 Wendland, Traugott (Sohn) / Mitglied im Wingolf
500 Wendland, Heinrich (Onkel)
500 Wendland, Winfried (Bruder)
500 Wendland, Ortwin (Bruder) (Michaelsbruder)
500 Wendland, Folkwin (Bruder) (Michaelsbruder)
500 Wendt, Siegfried (Freund)
510 Apologetische Centrale (Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1925-1929)
510 Bachem
510 Berneuchener Konferenz (Mitglied)
510 Deutsch-Nationaler Jugendbund
510 Deutscher Ökumenischer Studienausschuss
510 Evangelisch-Soziale Schule Berlin-Spandau (Dozent)
510 Fichte-Hochschule / Teilnahme an Veranstaltungen der Fichte-Hochschule in Hamburg und Berlin
510 Furche-Verlag
510 Gütersloher Verl.-Haus Mohn
510 Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften (Gründer, Leiter)
510 Johannisstift Berlin (Dozent an der Diakonenschule)
510 Jungreformatorische Bewegung (Mitglied)
510 Kongress der Freie Kirchlich-Soziale Konferenz (KSK) in Düsseldorf - Einladung von Reinhold Seeberg. Referat über: Der soziale Gehalt der reformatorischen Verkündigung"
510 Konvent der zerstreuten evangelischen Ostkirchen (Referent)
510 Marxismuskommission (Mitglied)
510 Michaelsbruderschaft (Mitglied)
510 Ökumenischer Rat der Kirchen Studienkonferenz in Paris (Mai 1934) Vortrag: 'Reich Gottes in der Weltgeschichte'
510 Ökumenischer Rat der Kirchen Konferenz in Sigtuna (Schweden) 1935
510 Universität Berlin (Student)
510 Universität Heidelberg (Promovend, Habilitand)
510 Universität Kiel (Lehrstuhlvertreter, Professor)
510 Weltkirchenkonferenz in Evanston
510 Wingolf (Mitglied) /Berlin
Literatur
Herausgeberschaft
692 Politik und Ethik (Wege der Forschung 139, Sammelband).
692 Studien zur evangelischen Ethik (Publikationsreihe).
692 Studien zur evangelischen Sozialtheologie und Sozialethik.
692 Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE).
Eigene Publikationen
692 Wendland, Heinz-Dietrich, Die Kirche in der modernen Gesellschaft.
692 Wendland, Heinz-Dietrich, Wege und Umwege.
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Reichsidee und Gottesreich.
692 Wendland: Der Begriff Christlich-sozial.
692 Wendland: Einführung in die Sozialethik.
692 Wendland: Die Krisis der Volkskirche.
692 Wendland: Die Ökumenische Bewegung und das II. Vatikanische Konzil.
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Volk und Volkstum, in: Schreiner, Helmuth/Künneth, Walter (Hg.): Die Nation vor Gott. zur Botschaft der Kirche im Dritten Reich, Berlin 1937, 137 – 180.
692 Wendland, Heinz-Dietrich (Hrsg.): Botschaft an die soziale Welt - 1959.
692 Wendland, Heinz-Dietrich/ Krimm, Herbert: Christos Diakonos - 1962.
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Person und Gesellschaft in evangelischer Sicht - 1965.
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Grundzüge der evangelischen Sozialethik - 1968.
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Die Weltherrschaft Christi und die zwei Reiche - 1969
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Sozialethik im Umbruch der Gesellschaft – 1969. ; 1 ; Volltext: http://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00051035/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00051035&seite=1.
692 Wendland, Heinz-Dietrich: Zum Geleit, in: Ernst Bornemann et.al. (Hrsg.): Lebendige Ökumene. Festschrift für Friedrich Siegmund-Schultze zum 80. Geburtstag von Freunden und Mitarbeitern, Witten 1965, 11 – 14.
Artikel in Quatember etc.
692 Mensch und Volk, in: Das Gottesjahr (1926), 94 – 97 (http://www.gottesjahr.de/gj26/2625.htm).
692 Die Erfüllung der Zeit, in: Das Gottesjahr (1928), 42 – 46 (http://www.gottesjahr.de/gj28/2808.htm).
692 "Laientheologie", in: Jahresbriefe des Berneuchener Kreises (1934), 54 – 57 (http://www.quatember.de/J1934/q34054.htm).
692 Vom arischen Christus, in: Jahresbriefe des Berneuchener Kreises (1934), 83 – 86 (http://www.quatember.de/J1934/q34083.htm).
692 Von den letzten Dingen, in: Jahresbriefe des Berneuchener Kreises (1934), 164 – 167 (http://www.quatember.de/J1934/q34164.htm).
692 Die göttliche Herrschaft, in: Das Gottesjahr (1934), 94 – 103 (http://www.gottesjahr.de/gj34/3420.htm).
692 Siehe, Ich stehe vor der Tür, in: Evangeleische Jahresbriefe (1938), 4 – 9 (http://www.quatember.de/J1938/q38004.htm).
692 "Dem Lamm sei Lob und Ehre ...", in: Evangelische Jahresbriefe (1938), 38 – 44 (http://www.quatember.de/J1938/q38038.htm).
692 Christus wider den Antichrist, in: Evangelische Jahresbriefe (1938), 78 – 85 (http://www.quatember.de/J1938/q38078.htm).
692 Babels Sturz und der Sieg der Gemeinde, in: Evangelische Jahresbriefe (1938), 114 – 118 (http://www.quatember.de/J1938/q38114.htm).
692 Die neue Schöpfung und die vollendete Gemeinde, in: Evangelische Jahresbriefe (1938), 152 – 158 (http://www.quatember.de/J1938/q38152.htm).
692 Wilhelm Löhe über Amt und Kirche, in: Evangelische Jahresbriefe (1941), 19 – 23 (http://www.quatember.de/J1941/q41019.htm).
692 Wilhelm Stählin und die jüngere Generation, in: Quatember (1953), 220 – 222 (http://www.quatember.de/J1953/q53220.htm).
692 Nation und Gottesvolk, in: Quatember (1954), 521 – 526 (http://www.quatember.de/J1954/q54021.htm).
692 Evangelium und Askese, in: Quatember (1955), 65 – 71 (http://www.quatember.de/J1955/q55065.htm).
692 Berneuchen und die Theologie. Nach einem Menschenalter XV., in: Quatember (1956), 152 – 155 (http://www.quatember.de/J1956/q56152.htm).
692 Die Frau und das geistliche Amt der Kirche, in: Quatember (1963), 63 – 77 (http://www.quatember.de/J1963/q63063.htm).
692 Zur Frage der kirchlichen Laien-Ämter, in Quatember (1964), 147 – 154 (http://www.quatember.de/J1964/q64147.htm).
Artikel in den Marxismusstudien
692 Wendland, Heinz-Dieter: Christliche und kommunistische Hoffnung, in: Marxismusstudien (1954), 214 – 243.
692 Wendland, Heinz-Dieter: Der religiöse Sozialismus bei Paul Tillich, in: Marxismusstudien (1962), 163 – 195.
Artikel in der ZEE
Wendland, Heinz-Dieter | Studie: Redeamus ad Fontes! Aktuelle Probleme gegenwärtiger christlicher Sozialethik | 28 | 1984 | 204-212 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Die Wirkung der christlichen Eschatologie auf die Gestaltung der christlichen Sozialethik | 1 | 1957 | 145-153 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension: Oswald von Nell-Breuning: Wirtschaft und Gesellschaft, Freiburg 1956/57 | 2 | 1958 | 378 ff. |
Wendland, Heinz-Dietrich | Kommentar: Tarifvertrag für kirchliche Arbeitnehmer? | 2 | 1958 | 112-115 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension:: Rich, Arthur: Christliche Existenz in der industriellen Welt, Zürich/Stuttgart 1957 | 3 | 1959 | 186 f. |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension: Johann Hinrich Wichern: Sämtliche Werke, hg. von Peter Meinhold, Bd. IV, Teile 1, 2, Berlin 1958/59 (Wichern, Johann Hinrich) | 6 | 1962 | 59 f. |
Wendland, Heinz-Dietrich | Vorwort: Soziale Verantwortung in der säkularisierten Gesellschaft | 7 | 1963 | 65 f. |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Soziale Verantwortung in der säkularisierten Gesellschaft. Schlußbericht des vom Sozialausschuß der Evangelischen Kirche von Westfalen eingesetzten Ausschusses "Verantwortliche Gesellschaft" | 7 | 1963 | 66-103 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension: Wolfgang Schrage: Die konkreten Einzelgebote in der paulinischen Paränese. Ein Beitrag zur neutestamentlichen Ethik, Gütersloh 1961 | 8 | 1964 | 121 f. |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension: Johann Hinrich Wichern: Sämtliche Werke, hg. von Peter Meinhold, Bd. I, Berlin/Hamburg 1962 (Wichern, Johann Hinrich) | 8 | 1964 | 62 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Der Begriff der "verantwortlichen Gesellschaft" in seiner Bedeutung für die Sozialethik der Ökumene | 9 | 1965 | 1-16 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Das Recht des Begriffs "gesellschaftliche Diakonie" | 10 | 1966 | 171-176 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension: Arthur Rich: Christliche Existenz in der industriellen Welt | 11 | 1967 | 379 f. |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Die sozial- und wirtschaftsethischen Grundgedanken Siegfried Wendts | 11 | 1967 | 321-326 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Kirche und Welt im Neuen Testament | 11 | 1967 | 19-34 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Studie: Weltweite Diakonie. Antwort an H. Krimm | 11 | 1967 | 101-108 |
Wendland, Heinz-Dietrich | Rezension: Johann Baptist Metz: Zur Theologie der Welt, Mainz/München 1968 | 15 | 1971 | 122 f. |
Archivbestände
670 Universitätsarchiv Münster, Nachlass Heinz-Dietrich Wendland; Findbuch http://repositorium.uni-muenster.de/document/midos/e0a150e1-5ddb-441f-8f8f-c4a8c2617ab5/findliste_nachlass_wendland.pdf ; findliste_nachlass_wendland.pdf
670 Universitätsarchiv Göttingen / Exzerpt von Bernd Schröder: Briefwechsel mit Wendt, Siegfried - Wendland, Heinz-Dietrich
Aus Nachlass Wendland in Münster:
von: Gablentz, Otto Heinrich von der / Rezension zu Wendland: Der Begriff Christlich-sozial, in: Quatember, 63/6
an: Gablentz, Otto Heinrich von der / Kiel 25.06.1955
an: Gablentz, Otto Heinrich von der / Kiel 26.06.1955
von: Gablentz, Otto Heinrich von der /Dahlem 30.06.1955
von: Wendt, Siegfried / Duisburg 19.06.1965
Brunner, Emil an Wendland / Klusdörfli 12.03.[1]935
Exzerpte im Nachlass Wendland in Münster:
Gablentz, Otto Heinrich von der Lebensgruppen erster Ordnung, aus Hb. der Soziologie
Wendt, Siegfried (26.05.1967) Sozial und wirschaftsethische Gedanken Wendts
Brunner, Emil, u.a. (o.O. o.D.) Soz. Gehalt d. reformator. Verkündigung
Brunner, Emil, u.a. (o.O. o.D.) zum Thema „Staat“
Brunner, Emil, (Tü 1934) Natur und Gnade
zu Emil Brunner: Pfarrer Otto Hof: Zu Emil Brunners „Mittler“, in: Kirchlich- Politische Blätter, Karlsruhe 07.10.1934, 47. Jahrgang Nr.19, S.146-148, sowie (Fortsetzung), in: Kirchlich-Politische Blätter, Karlsruhe 21.10.1934, 47. Jahrgang Nr.20, S.153-157 in: Kirchlich-Politische Blätter, Karlsruhe <Textausschnitte>
Brunner, Emil, (Berlin 1938) Wahrheit als Begegnung - zu Sakrament
Veröffentlichungen über die Person
730 Ahrens, Rüdiger: Heinz-Dietrich Wendland, in: Stambolis, Barbara/ Reulecke, Jürgen/ Neumann, Birgit (Hrsg.): Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen, Göttingen 2013, 725 - 726.
730 Dahm, Karl-Wilhelm: Das Konzept der 'Gesellschaftdiakonie' Heinz-Dietrich Wendlands – 2007
730 Gaede, Reinhard: Bibliographie Heinz-Dietrich Wendland – 1978
730 Laube, Martin: Theologie und neuzeitliches Christentum. Studien zu Genese und Profil der Christentumstheorie Trutz Rendtorffs 2006.
730 Meyer, Olaf: Politische und gesellschaftliche – 1974.
730 Neuser, Wilhelm H.: Die Evangelisch-Theologische Fakultät Münster – 1991
730 Pöhlmann, Matthias: Kampf der Geister – 1998.
730 Tanner, Klaus: Die fromme Verstaatlichung des Gewissens – 1989
730 wbis: wbis-online_Wendland.pdf.
Internetressourcen
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de/sfzW3901.htm (zuletzt aufgerufen am 18.07.2019).
550 Profession: Evangelischer Theologe, Sozialethiker
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/118631217
Eingehende Verknüpfungen
- Bourbeck, Christine
- Brakelmann, Günter
- Der Remter. Zeitschrift für Kultur und Politik in Osteuropa
- Harmsen, Hans
- Haseloff, Elisabeth
- Heitmann, Ludwig
- Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften
- Kammer der EKD für soziale Ordnung
- Konvent der zerstreuten evangelischen Ostkirchen
- Marsch, Wolf-Dieter
- Marxismus-Kommission
- Nell-Breuning, Oswald von
- Rendtorff, Trutz
- Rich, Arthur
- Riethmüller, Otto
- Ringeling, Hermann
- Schweitzer, Carl Gunther
- Schweitzer, Wolfgang
- Sozialamt der Evangelischen Kirche von Westfalen
- Steltzer, Theodor
- Strohm, Theodor
- Tillich, Paul
- Tödt, Heinz Eduard
- Universität Berlin
- Weber, Hartmut
- Wendt, Siegfried
- No labels