4221 Biographie
- 1926 geboren in Hamburg
- Studium der Medizin
- Promotion und Arbeit als Internist
- 1959 Übernahme der Leitung des im selben Jahr als "Sozialmedizinisches Amt" gegründeten landeskirchlichen Instituts. In dieser Funktion führte er die Aufsicht über die Ehe- und Lebensberatungsstellen der Landeskirche. Er war auch für die Aus- und Fortbildung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitern in diesem Bereich zuständig.
- 1966 – 1972 Vorsitzender der Kommission für Fragen der Sexualethik des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
- 1991 Beginn des Ruhestandes
- 2005 gestorben in Hannover
Netzwerk
510 Kommission für Fragen der Sexualethik (Vorsitzender)
510 Sozialmedizinisches Amt (Leiter)
510 Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung (EKFuL) (Zusammenarbeit für wissenschaftliche Publikationen und in Gremien)
Literatur in Auswahl
Eigene Publikationen
692 Wrage, Karl Horst: Verantwortung in der Ehe. Intimgemeinschaft und Empfängnisregelung, Gütersloh 1965.
692 Wrage, Karl Horst: Mann und Frau. Grundfragen der Geschlechterbeziehung, Stuttgart/Zürich/Salzburg 1967.
692 Wrage, Karl Horst: Bindung und Befreiung in der Nachfolge Jesu, Materialien zur Beratungsarbeit 6, Berlin 1981.
692 Wrage, Karl Horst: Friedensfähigkeit. Psychoanalytische Erfahrungen und christliche Hoffnungen, Hannover 1982.
692 Wrage, Karl Horst: Beziehung der Geschlechter – Wege zur Partnerschaft. Situation und ethische Ausblicke für die Zukunft, in: Wege zum Menschen 21 (1969), 135 – 146.
Archivbestände
670 Evangelisches Zentralarchiv Berlin, EZA 2/11747, EZA 2/11739 (Kontakte und Rezeption in der Beratungsarbeit)
Veröffentlichungen über die Person
730 Dannowski, Hans Werner / Winkler, Klaus (Hrsg.): Der Arzt, der in die Kirche kam. Festschrift für Karl Horst Wrage zum 60. Geburtstag, 11. April 1986, Hannover 1986.
Internetressourcen
http://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/nachrichten/2005/04/29-2797 (zuletzt aufgherufen am 27.04.2019, 19:25 Uhr)