4221 Biographie
- 25.11.1896 geboren in Wien
- 1919 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Wien
- 1919 Bankprokurist der „Niederösterreichischen Escomete Gesellschaft“ und der „Industrie-AG“
- 1926 Eheschließung mit Gertrude Trautzl
- 1935 Privatdozent für Volkswirtschaftslehre und -politik an der Hochschule für Welthandel Wien
- 1938 Eintritt in die NSDAP
- 1938 Ernennung zum Offizier der deutschen Wehrmacht
- 1943 außerplanmäßiger Professor
- 1945 – 1946 Kriegsgefangenschaft
- 1950 Privatdozent und außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre an der Rheinisch-Westfäische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
- 1952 umhabilitiert als Dozent für Volkswirtschafts- und Privatwirtschaftslehre
- 1957 Ernennung zum Wissenschaftlichen Rat
- 1961 Eintritt in den Ruhestand
- 24.03.1968 gestorben in Aachen
Netzwerk
500 Karrenberg, Friedrich (Redaktionsausschuss)
510 Evangelisches Soziallexikon (Redaktionsausschuss)
510 NSDAP (Mitglied)
510 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Nordrhein-Westfalen) (Privatdozent, apl. Prof.)
510 Spannkreis (Mitglied)
Literatur
Eigene Publikationen
692 Ottel, Fritz: Wo stehen wir? Die Wirtschaftsordnung nach dem 2. Weltkrieg, Düsseldorf 1954.
692 Ottel, Fritz: Organisierung der Verbraucher, Baden-Baden / Frankfurt a.M. 1955.
692 Ottel, Fritz: Untergang oder Metamorphose der sozialen Marktwirtschaft, Stuttgart 1963.
692 Ottel, Fritz: Bausteine zu einer europäischen Wirtschaftsordnung: Funktionärsherrschaft, soziale Marktwirtschaft oder économie concertée?, Bergisch Gladbach 1967.
Internetressourcen
http://agso.uni-graz.at/sozio/biografien/o/ottel_fritz.htm (zuletzt aufgerufen 11.01.2019, 10:25Uhr)