Das DARIAH Wiki und damit auch Ihr Wikibereich steht nur noch für eine Übergangszeit bis zum 30. Juni 2022 zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie hier: https://dhd-blog.org/?p=19085
Bitte beachten Sie, dass bei Bekanntwerden einer Sicherheitslücke in der verwendeten Confluence Version das Wiki jederzeit abgeschaltet werden kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Bereichs-Owner. Selbstverständlich steht Ihnen auch das DARIAH-DE Coordination Office für Auskünfte zur Verfügung.
Der Wissenschaftliche Beirat aus FachwissenschaftlerInnen und IT-SpezialistInnen begleitet die Entwicklung von DARIAH-DE. Dieses Gremium mit seinen Mitgliedern aus dem deutschsprachigen Raum tagt circa einmal im Jahr, um das Projekt und den Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur aktiv zu begleiten und zu fördern. Zu diesem Zweck erhalten die Beiratsmitglieder einen privilegierten Zugriff auf Informationen über das Projekt und dessen Ergebnisse. Hierfür ist eine E-Mail-Liste über aktuelle Themen eingerichtet worden.
Mitglieder
- Prof. Dr. Thomas Bürger (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Generaldirektor)
- Prof. Dr. Elisabeth Burr (Universität Leipzig, Französische / frankophone und italienische Sprachwissenschaft)
- Prof. Dr. Ortwin Dally (Leitender Direktor Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts)
- Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Universität zu Köln, Historisches Institut)
- Prof. Dr. Thomas Gloning (Universität Gießen, Zentrum für Medien und Interaktivität)
Prof. Dr. Günther Görz (Universität Erlangen, Institut für Informatik)
- Dr. Peter Leinen (Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt, Leiter Informationstechnik)
- Prof. Dr. Peter Matussek (Universität Siegen, Medienwissenschaftliches Seminar)
- Prof. Dr. Wolfgang Nagel (TU Dresden, Direktion Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen)
- Prof. Dr. Gudrun Oevel (Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT), Universität Paderborn)
- Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Rauber (TU Wien, Information & Software Engineering Group)
- Frank Scholze (Karlsruher Institut für Technologie, Direktion Bibliothek)
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Robert Sablatnig (Technische Universität Wien, Institut für rechnergestützte Automation)
Prof. Dr. Manfred Stede (Universität Potsdam, Angewandte Computerlinguistik) - Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes H. Stigler (Universität Graz, Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften)
- Prof. Dr. Angelika Storrer (Universität Mannheim, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik, Seminar für deutsche Philologie)
Gäste (Förderer)
- Dr. Henning Krüger (Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen)
- Hans Nerlich (PT-DLR-Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften für das Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Treffen
- 5. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates von DARIAH-DE am 10.03.2017 in Würzburg, Dokumentationsseite
- 4. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates von DARIAH-DE am 19.02.2016 in Göttingen, Dokumentationsseite
- 3. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates von DARIAH-DE am 12.09.2014 in Würzburg, Dokumentationsseite
- 2. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates von DARIAH-DE am 09.09.2013 in Göttingen, Dokumentationsseite
- 1. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates von DARIAH-DE am 14.09.2012 in Göttingen, Dokumentationsseite