- Created by Anne Friederike Hoffmann, last modified on Jul 06, 2019
4221 Biographie
- 22.08.1906 geboren in Stuttgart als Sohn eines Unternehmers, Besuch des dortigen Erhard-Ludwig-Gymnasiums
- 1925 – 1931 Theologie- und Philosophiestudium in Tübingen, Erlangen und Berlin
- 1929 Promotion an der Universität Tübingen mit einer Schrift zu Augustin
- 1931 Ordination in Stuttgart
- 1931 – 1932 Pfarrvikar in Württemberg
- 1933 Mitglied der Jungreformatorischen Bewegung
- 1932 – 1935 Reisesekretär der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung (DCSV) und Mitarbeiter von Hanns Lilje
- 1935 – 1938 Nachfolger von Hanns Lilje als Generalsekretär des DCSV und Reichsgeschäftsführer der Deutschen Evangelischen Wochen mit Sitz in Berlin
- 1938 – 1940 Studentenpfarrer in Tübingen durch die Berufung von Theophil Wurm
- 04.1939 Gründung der "Gesellschaft zur Förderung der christlichen Erkenntnis" in Stuttgart
- 1940 – 1942 Soldat bei der Wehrmacht im Bau- und Sanitätsdienst
- 1942 – 1945 Wehrmachtspfarrer an der Ostfront
- 1945 Geschäftsführer des Hilfsdienstes für Kriegsgefangene und Vermisste
- 1945 – 1972 Gründungsdirektor der Evangelischen Akademie in Bad Boll
- 1947 – 1972 Vorsitzender des Leiterkreises der Ev. Akademien
- 1951 Initiator des Kronberger Kreises
- 1951 Gründung der Aktionsgemeinschaft für Arbeiterfragen (AkfA)
- 1957 – 1965 Gründungsvorsitzender der "Aktion Gemeinsinn"
- 1959 Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde durch die Universität Tübingen
- 1961 – 1979 Vorsitzender der Kammer der EKD für soziale Ordnung der EKD
- 1972 Auszeichnung mit dem großen Bundesverdienstkreuz
- 1981 Gründung des Arbeitskreises Sicherung des Friedens
- 11.01.1989 gestorben in Heidelberg
Netzwerk
500 Bannach, Horst (ESG, Neue Furche)
500 Donath, Martin (Mitarbeiter)
500 Giesen, Heinrich (DCSV)
500 Karrenberg, Friedrich (Evangelisches Soziallexikon und weitere Zusammenarbeit)
500 Lilje, Hanns (Mitarbeiter und Nachfolger)
500 Lillich, Henry (Chef bei der AkfA)
500 Müller, Bernhard (Bruder, Kontaktmann zu den Alliierten)
500 Müller, Manfred (Bruder, württembergischer Jugendpfarrer und später Oberkirchenrat)
500 Sahlberg, Clara (Kammer für Soziale Ordnung, Chef bei der AkfA)
500 Simpfendörfer, Jörg (Mitarbeiter)
500 Simpfendörfer, Werner (Mitarbeiter)
500 Stöhr, Martin (Kontrahent)
500 Thadden-Trieglaff, Reinold von (DCSV, Kirchentag, Neue Furche)
500 Wurm, Theophil (Berufung zum Studentenpfarrer in Tübingen)
510 Aktionsgemeinschaft für Arbeiterfragen (AkfA) (Vorstand)
510 Arbeitskreis Sicherung des Friedens (Gründer)
510 Evangelische Akademie Bad Boll (Gründer und Leiter)
510 Evangelisches Soziallexikon (Mitarbeit)
510 Jungreformatorische Bewegung (Mitglied)
510 Kammer der EKD für soziale Ordnung (Vorsitzender)
510 Kronberger Kreis (Gründungsmitglied, Initiator)
510 Universität Berlin (Student)
510 Universität Marburg (Student)
510 Universität Tübingen (Student, Promotion, Ehrendoktor)
Literatur
Eigene Publikationen
692 Müller, Eberhard: Friedens- und Wehrbereitschaft der Christen, in: Bismarck, Klaus von/ Karrenberg, Friedrich (Hrsg.): Evangelische Stimmen zur Frage des Wehrdienstes (Kirche im Volk 19), Stuttgart 1956, 5 – 23.
692 Müller, Eberhard: Widerstand und Verständigung. Fünfzig Jahre Erfahrungen in Kirche und Gesellschaft 1933-1983, Stuttgart 1987.
692 Müller, Eberhard: Die Welt ist anders geworden, Hamburg 1958.
692 Müller, Eberhard: Sozialethische Erwägungen zur Mitbestimmung in der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Eine Studie der Kammer für soziale Ordnung (Stundenbücher 85), Hamburg 1968.
692 Müller, Eberhard: Bekehrung der Strukturen. Konflikte und ihre Bewältigung in den Bereichen der Gesellschaft, Zürich 1973.
Archivbestände
670 Evangelisches Zentralarchiv Berlin
Signatur EZA 656 Handakten Eberhard Müller
(http://kab.scopearchiv.ch/archivplansuche.aspx?ID=97927.)
670 Archiv Evangelische Akademie Bad Boll
Veröffentlichungen über die Person
730 Braun, Hannelore/ Grünzinger, Gertraud (Hrsg.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949, Göttingen 2006, 178.
730 Mittmann, Thomas: Art. Müller, Eberhard, in: BBKL XXVIII (2007), 1149 – 1166.
550 Profession: Pfarrer, Theologe
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/118737384
Eingehende Verknüpfungen
- 1. Tagung der zweiten Synode der EKD in Espelkamp
- 2. Tagung der dritten Synode der EKD in Bethel
- 2. Tagung der vierten Synode der EKD in Stuttgart
- 3. Tagung der vierten Synode der EKD in Berlin
- 3. Tagung der zweiten Synode der EKD in Berlin
- 4. Tagung der dritten Synode der EKD in Berlin-Spandau und Potsdam-Babelsberg
- 4. Tagung der ersten Synode der EKD in Elbingerode
- APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte
- Arbeitstagung "Friedensethische und friedenspolitische Optionen von Hannover 1967 nach Hannover 1983"
- Arbeitstagung der dritten Synode der EKD in Frankfurt
- Cremer, Marlies
- Deutsche Christliche Studentenvereinigung (DCSV)
- Doehring, Johannes
- Europäische Vereinigung der Akademien und Tagungszentren
- Evangelische Akademie Arnoldshain (Hessen-Nassau)
- Evangelisches Verlagswerk
- Fischer, Martin
- Furche-Verlag
- Geisendörfer, Robert
- Giesen, Heinrich
- Hans Hermann
- Harling, Otto von
- Heilfurth, Gerhard
- Henkys, Reinhard
- Kammer der EKD für soziale Ordnung
- Kronberger Kreis
- Leiterkreis der Evangelischen Akademien in Deutschland e.V.
- Müller, Bernhard
- Müller, Manfred
- Nieden, Ernst zur
- Puttfarcken, Hans
- Regionale Tagung (West) der vierten Synode der EKD in Berlin-Spandau
- Rennebach, Heinrich
- Riethmüller, Otto
- Ruppel, Erich
- Sahlberg, Clara
- Seeberg, Stella
- Sicherung des Friedens
- Simpfendörfer, Werner
- Springe, Christa
- Staewen, Gertrud
- Stammler, Eberhard
- Stroh, Hans
- Studiengemeinschaft der Evangelischen Akademien
- Symanowski, Horst
- Thadden-Trieglaff, Reinold von
- Thielicke, Helmut
- Universität Erlangen
- Walz, Hanna
- Walz, Hans Hermann
- Weinkauff, Hermann
- Wendt, Siegfried
- Wolf, Carola
- Wurm, Theophil
- Zink, Jörg
- No labels