- Created by Sarah Jäger, last modified on Jul 20, 2015
4221 Biographie
24.09.1883 geboren in Gunzenhausen
- 1901 Studium der Theologie an den Universitäten Erlangen, Rostock und Berlin (u.a. bei Adolf Harnack)
- 1905 Erstes theologisches Examen, danach Vikar und Hilfsgeistlicher in Feucht, Schwabach und Nürnberg
- 1908 Englandreise
- 1910 Pfarrer in Egloffstein, im selben Jahr Hochzeit mit Emmy Thäter
- 1913 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Würzburg bei Prof. Dr. Karl Marbe mit einer Arbeit 'Zur Psychologie und Statistik der Metaphern'
- 1914 Gründung der Gesellschaft für Religionspsychologie
- 1914-1921 Herausgeber Archiv für Religionspsychologie
- 1914 erste Kontakte zum Erlanger Wandervogel
- 1914-1916 freiwilliger Feldgeistlicher, eingesetzt in Frankreich und im Baltikum
- 1917 Pfarrer in St. Lorenz/ Nürnberg auf der II. Pfarrstelle
- 1918 und in der Folge verstärkte Kontakte zur bündischen Jugend
- 1922-32 Bundesleiter des Bundes Deutscher Jugend (BDJ)
- 1923 Mitbegründer der Berneuchener Bewegung
- 1926 Ruf auf den Lehrstuhl für Praktische Theologie an die Universität Münster
- 1931 Mitbegründer der Evangelischen Michaelsbruderschaft
- 1934-1941 Mitglied der Bekennenden Kirche
- 19.9.1944 Ankunft in Oldenburg auf Vorschlag Heinrich Kloppenburgs, Ablehnung der Gestapo bei Vorschlag als Landesbischof (nach dem Tod des Landesbischofs Volkers), daraufhin Auftrag zur Ausbildung der Geistlichen und Verwaltung einer vakanten Pfarrstelle in Oldenburg-Osternburg
- 1945-1952 Landesbischof der Oldenburgischen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche
- 13.3.1946 offizielle Einführung ins Bischofsamt durch Theophil Wurm
- 1946 Hochzeit mit Liselotte Künne in zweiter Ehe
- 1946 Mitbegründer des Ökumenischen Arbeitskreises Evangelischer und Katholischer Theologen und Mitarbeit in der Lutherischen Liturgischen Konferenz
- 1949 Mitbegründer des Theologischen Konvents Augsburgischen Bekenntnisses
- 1952 Ruhestand, Wohnsitz in Rimsting a. Chiemsee
- 1966 Umzug nach Prien a. Chiemsee
- 16.12.1975 gestorben in Prien a. Chiemsee
Netzwerk
500 Harnack, Adolf (Schüler)
500 Geyer, Christian (Freund)
500 Rittelmeyer, Friedrich (Freund)
500 Thäter, Emmy (Ehemann)
500 Künne, Liselotte (Ehemann)
500 Marbe, Karl (Doktorand)
500 Ritter, Karl Bernhard (Michaelsbruderschaft)
500 Tillich, Paul (Michaelsbruderschaft)
500 Wendland, Heinz-Dietrich (Michaelsbruderschaft)
500 Stapel, Wilhelm (Jugendbewegung, literarische Rezeption)
500 Ilse, Gräfin von der Schulenburg (BDJ)
500 Langmaack, Gerhard (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Gablentz, Otto Heinrich von der (Michaelsbruderschaft)
500 Haas, August de (BDJ Jugendwart, Michaelsbruderschaft)
500 Vangerow, Curt (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Demke, Paul (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Meyer, Bruno (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Sommerlatt, Arthur (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Stökel, Walter (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Spieker, Gerhard (BDJ, Michaelsbruderschaft)
500 Ehlers, Hermann (Oberkirchenrat, Justiziar der Oldenburgischen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche)
500 Osterloh, Edo (Oberkirchenrat der Oldenburgischen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche)
500 Kloppenburg, Heinz (Oberkirchenrat der Oldenburgischen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche)
500 Rade, Martin
500 Jaeger, Lorenz (Kardinal)
510 Bund Deutscher Jugendvereine (Leiter)
510 Universität Erlangen (Student)
510 Universität Rostock (Student)
510 Universität Berlin (Student)
510 Universität Münster (Professor)
510 Gesellschaft für Religionspsychologie (Gründer)
510 Archiv für Religionspsychologie (Herausgeber)
510 Wandervogel
510 Evangelische Michaelsbruderschaft (Mitbegründer)
510 Oldenburgische Evangelisch-Lutherische Landeskirche (Bischof)
510 Jungdeutscher Bund (Kontakt zu Stapel, Wilhelm und Ritter, Karl-Bernhard)
510 Bund Deutscher Jugendvereine (Bundesleiter)
510 Weltkonferenz für Praktisches Christentum 1925 Stockholm (Vertreter der detuschen Jugendbewegung)
510 Ökumenischer Arbeitskreis Evangelischer und Katholischer Theologen (Mitbegründer)
510 Lutherische Liturgische Konferenz (Mitarbeiter)
510 Theologischer Konvent Augsburgischen Bekenntnisses (Mitbegründer)
Literatur in Auswahl
Eigene Publikationen
692 Stählin, Wilhelm: Via Vitae. Lebenserinnerungen, Kassel 1968.
692 Stählin, Wilhelm: Der Sinn des Leibes, 4. erweiterte Aufl., Konstanz 1968.
692 Stählin, Wilhelm: Oldenburger Nachkriegs-Predigten. Ausgew. und hrsg. von Udo Schulze, Hannover 1994.
Archivbestände
670 Universitätsarchiv Münster, Nachlass: http://repositorium.uni-muenster.de/document/midos/0ccadf46-f54e-46a5-a11f-adca2649fb96/findliste_staehlin.pdf
Veröffentlichungen über die Person
730 Gablentz, Otto Heinrich von der: Wilhelm Stählin - Erfolg und Segen, in Quatember (1958) S. 224-226 (http://www.quatember.de/J1958/q58224.htm)
730 Meyer-Blanck, Michael: Leben, Leib und Liturgie: Die Praktische Theologie Wilhelm Stählins (http://gso.gbv.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=745527345) (http://books.google.de/books?id=B7chg3cFO08C&lpg=PA15&ots=n2oKX1O-tS&dq=Wilhelm%20Stapel&hl=de&pg=PA16#v=onepage&q=Wilhelm%20Stapel&f=false)
730 Schwab, Ulrich: Art.: Stählin, Wilhelm, in: BBKL (Band X), Sp. 1115-1120.
730 Wendland, Heinz-Dietrich: Wege und Umwege. 50 Jahre erlebte Theologie 1919-1970.
730 Kellner, Hans Eduard: Das theologische Denken Wilhelm Stählins, Frankfurt a.M. 1991.
730 Schwahn, Barbara: Pionier des evangelisch-katholischen Dialogs. Der Jäger-Stählin-Kreis, in: US 64.2009, S. 137-144.
Internetressourcen
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de/sfz125283.html
Wikipedia Personensuche: http://toolserver.org/~apper/pd/person/Wilhelm_St%C3%A4hlin
550 Profession: Theologe, Hochschullehrer, Landesbischof
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/118752510
- No labels