- Created by Unknown User (philippstoltz), last modified on Feb 27, 2016
260 Ziel, Interesse oder Aufgabe
Die evangelisch-theologische Fakultät entstand insbesondere auf Bestreben des Universitätssenates und der bestehenden katholisch-theologischen Fakultät, die unter dem Einfluss der ökumenischen Bewegung während des Zweiten Vatikanischen Konzils stand.
4208 Geschichtliche Stationen und Daten mit einem Schwerpunkt auf der theologischen Fakultät
- 26.06.1472 Gründung der Universität Ingolstadt durch Herzog Ludwig den Reichen von Niederbayern-Landshut
- 1800 Verlegung der kurbayerischen Landesuniversität von Ingolstadt nach Landshut und Umbenennung in Ludovico-Maximilianae im Zuge der Reformpolitik Maximilian Josephs von Montgelas', geistig geprägt durch die spätabsolutistische Spätaufklärung und die Romantik
- 1799-1821 Johann Michael Sailer Lehrstuhlinhaber und Lehre von Moral- und Pastoraltheologie, Pädagogik, Liturgik und Katechetik (Sailerkreis, Landshuter Romantik)
- 15.11.1826 Verlegung der Universität nach München
- 1827 Berufung Joseph von Görres' auf einen Lehrstuhl für allgemeine und Litterärgeschichte, der als prägende Figur für den Aufstieg der katholischen Bewegung im Deutschland des 19. Jahrhunderts stand
- 1871 Exkommunikation des römisch-katholischen Kirchenhistorikers Ignaz Döllinger
- 1939 Schließung der theologischen Fakultät
- 1943/44 Professor Kurt Huber wird mit Mitgliedern der Widerstandsgruppe Weiße Rose hingerichtet
- 1946 Wiedereröffnung der theologischen Fakultät
- 1947 Einrichtung eines Kanonischen Instituts in der theologischen Fakultät
- 1956 Einrichtung des Lehr- und Versuchsgutes Oberschleißheim
- 1948-1963 Wirken Romano Guardinis
- 20.06.1967 Einrichtung der evangelisch-theologischen Fakultät aufgrund des Staatsvertrages zwischen dem Freistaat Bayern und der Bayerischen Landeskirche als achte Fakultät
- 1968 Aufnahme des Lehrbetriebs der theologischen Fakultät mit fünf ordentlichen Lehrstühlen: Leonhard Goppelt (Neues Testament und Gründungsdekan), Georg Kretschmar (Kirchengeschichte und Neues Testament), Wolfhart Pannenberg (Systematische Theologie), Peter Krusche (Praktische Theologie) und Klaus Baltzer (Altes Testament)
Netzwerk
500 Harmsen, Hans (Studium)
500 Henrich, Dieter (Lehrstuhlinhaber 1981-1994)
500 Heyde, Ludwig (Studium)
500 Metzger, Ludwig (Studium)
500 Nell-Breuning, Oswald von (Studium)
500 Pannenberg, Wolfhart (Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie 1967-1994)
500 Plog, Wilhelm (Studium)
500 Rendtorff, Trutz (Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik 1968-1999)
500 Schlink, Edmund (Studium)
500 Schmidt, Otto (Studium)
500 Stapel, Wilhelm (Studium)
500 Bauer, Clemens (Studium und Promotion)
500 Schmitt, Carl (Studium)
500 Trillhaas, Wolfgang (Studium der Philosophie)
500 Wolf, Ernst (Berater bei Gründung)
Publikationen
Veröffentlichungen über die Institution
730 Georg Schwaiger, Art. München, Universität, in: TRE 23 (1994), S. 403-306
410 Abkürzung:
Ludwig-Maximilians-Universität (München); LMU (Abkürzung); Königlich Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität (München); Maximilians-Universität (München); Ludovico Maximilianea (München); Königliche Ludwig-Maximilians-Universität (München); Münchner Universität; Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität (München); Uni München; University (München); Münchener Universität; Panepistēmio (München); Geschwister-Scholl-Universität (München); GSU (Abkürzung); Scholl-Universität (München); Königlich-Bayerische Ludwig-Maximilians-Universität (München); UM (Abkürzung)
0100 GBV-Link: http://d-nb.info/gnd/2002585-3
Eingehende Verknüpfungen
Bauer, Clemens
Bogner, Gerhard
Haberer, Johanna
Hanselmann, Johannes
Harling, Otto von
Harmsen, Hans
Heisenberg, Werner
Henrich, Dieter
Heyde, Ludwig
Kirchenrechtliches Institut der EKD
Lübbe, Hermann
Matthias, Erich
Mehnert, Klaus
Metzger, Ludwig
Nell-Breuning, Oswald von
Neuloh, Otto
Nold, Liselotte
Nopitsch, Antonie
Orbishöher Kreis
Pannenberg, Wolfhart
Plog, Wilhelm
Rendtorff, Trutz
Ritter, Gerhard
Schlink, Edmund
Schmidt, Otto
Schmitt, Carl
Seeberg, Axel
Seeberg, Reinhold
Soziale Welt
Stapel, Wilhelm
Steltzer, Theodor
Strauß, Walter
Thadden-Trieglaff, Reinold von
Thimme, Hans
Trillhaas, Wolfgang
Trott zu Solz, Adam von
Universität Bonn
- No labels