- Created by Tim Schedel, last modified by Michael Greder on Aug 29, 2019
4221 Biographie
- 01.01.1901 geboren als Pfarrerssohn in Hersbruck
- 1920 – 1924 Studium der Theologie an den Universitäten Erlangen und Tübingen u.a. bei Adolf Schlatter und Karl Heim
- 1924 Promotion bei Brunstäd, Friedrich zum Dr. phil
- 1927 Promotion zum Lic. theol. mit einer Arbeit über Kierkegaards Sündenbegriff
- 1927 – 1937 Tätigkeit als Dozent an der Apologetischen Centrale (Berlin) und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Berlin
- 1930 Habilitation an der Universität Berlin
- 1932 Ernennung zum Leiter der Apologetischen Centrale als Nachfolger von Carl Gunther Schweitzer bis zur Schließung durch die Gestapo 1937
- 1933 Mitbegründer der Jungreformatorischen Bewegung, zusammen mit Niemöller, Martin und Lilje, Hanns
- 1933 Gründungsmitglied der Bekennenden Kirche
1934 – 35 Mitglied im Lutherischen Rat
- 1937 Schließung der Apologetischen Centrale und Redeverbot für Künneth
1938 Entzug der akademischen Lehrbefugnis aus politischen Gründen
- 1938 – 1944 Dank der Vermittlung von Hans Meiser Pfarrer in Starnberg
- 1944 – 1953 Dekan des Kirchenbezirks Erlangen
- 1946 Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Erlangen
- 1953 Berufung auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Erlangen als Nachfolger von Werner Elert
- 1959 – 1965 Mitglied der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- 26.10.1997 gestorben in Erlangen
Netzwerk
500 Brunstäd, Friedrich (akademischer Schüler)
500 Lilje, Hanns (Kein anderes Evangelium, Mitbegründer der Jungreformatorischen Bewegung)
500 Niemöller, Martin (Kein anderes Evangelium, Mitbegründer der Jungreformatorischen Bewegung)
500 Schweitzer, Carl Gunther (Apologetische Centrale)
500 Wendland, Heinz-Dietrich (Apologetische Centrale)
510 Apologetische Centrale (1926-1932 Mitarbeiter; 1932-1937 Leiter)
510 Bekennende Kirche (Gründungsmitglied)
510 Bekenntnisbewegung "Kein anderes Evangelium" (Gründungsmitglied)
510 Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) (ab 1938 Pfarrer)
510 Jungreformatorische Bewegung (1933 Gründungsmitglied)
510 Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (1959 – 1965)
510 Theologischer Konvent der Konferenz bekennender Gemeinschaften (Präsident)
510 Universität Erlangen (Studium, später Professor)
510 Universität Tübingen (Studium)
510 Wingolf (Mitglied)
Literatur
Eigene Publikationen
692 Künneth, Walter: Antwort auf den Mythus. Die Entscheidung zwischen dem nordischen Mythus und dem biblischen Christus, Berlin 1935.
692 Künneth, Walter: Politik zwischen Dämon und Gott. Eine christliche Ethik des Politischen, Berlin 1954.
692 Künneth, Walter: Die Nation vor Gott. Zur Botschaft der Kirche im dritten Reich, Berlin 1933.
692 Künneth, Walter: Der große Abfall. Eine geschichtstheologische Untersuchung der Begegnung zwischen Nationalsozialismus und Christentum, Hamburg 1947.
692 Künneth, Walter: Darf ein Christ heute wieder Waffen tragen?, in: Die Kirche der Heimat 28/7 (1952), 4.
Archivbestände
670 Bundesarchiv Koblenz http://www.nachlassdatenbank.de/viewsingle.php?category=K&person_id=37996&asset_id=43057&sid=bdc614d53242ee0c46f3
Veröffentlichungen über die Person
730 Braun, Hannelore/ Grünzinger, Gertraud (Bearb.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949 (AKIZ A12), Göttingen 2006, 148.
730 Eber, Jochen: Art. Walter Künneth, BBKL XX (2002), 886 – 895.
550 Profession: evangelischer Theologe, Sozialethiker, evangelischer Pfarrer, Dekan
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/11856773X
Eingehende Verknüpfungen
- 1. Tagung der ersten Synode der EKD in Bethel
- 1. Tagung der zweiten Synode der EKD in Espelkamp
- 2. Tagung der dritten Synode der EKD in Bethel
- 2. Tagung der vierten Synode der EKD in Stuttgart
- 2. Tagung der zweiten Synode der EKD in Berlin-Spandau
- 2. Tagung der ersten Synode der EKD in Berlin-Weißensee
- 3. Tagung der zweiten Synode der EKD in Berlin
- 4. Tagung der ersten Synode der EKD in Elbingerode
- 5. Tagung der ersten Synode der EKD in Berlin-Spandau
- Arbeitstagung der dritten Synode der EKD in Frankfurt
- Außerordentliche Tagung der zweiten Synode der EKD in Berlin
- Brunstäd, Friedrich
- Hanselmann, Johannes
- Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung
- Keil, Siegfried
- Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Lilje, Hanns
- Riethmüller, Otto
- Schreiner, Helmuth
- Schweitzer, Carl Gunther
- Universität Erlangen