- Created by Tim Schedel on May 17, 2018
You are viewing an old version of this page. View the current version.
Compare with Current View Page History
Version 1 Current »
4221 Biographie
- 09.06.1904 geboren in Arosa/Schweiz
- 1923 Studium der Rechte in Erlangen, Kiel und Tübingen
- 1930 Tätigkeit im Landeskirchenamt München
- 1932 Tätigkeit im Kirchenbundesamt Berlin
- 1933 Konsistorialassistent in der Kirchenkanzlei der DEK in Berlin
- 07.1933 – 1945 Mitglied in der SA (seit 1943 im Rang eines Oberscharführers)
- 1934 Persönlicher Referent von Generalsuperintendent Zoellner, dem Vorsitzenden des Reichskirchenausschusses
- 1936 Kirchenrat in Berlin
- 07.1937 – 1945 Mitglied in der Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
- 1939 – 1945 Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft in Frankreich und England, bis Dezember 1946 Dozent für Kirchenrecht und Geschäftsführer der Theologischen Schule im Lager Norton Camp
- 1946 Sachbearbeiter für Nachkriegsfragen der Kirchenkanzlei der EKD
- 1949 – 1960 Geschäftsführer der Kammer der EKD für soziale Ordnung
- 1950 Berufung in die Außenstelle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland in Bonn als Oberkirchenrat (Arbeit an der Neuordung des Staatskirchenrechts, zuständig für Sozialfragen und Fragen des Familien- und Eherechts, zuständig für Vertriebenenfragen sowie für Detailfragen der Gesetzgebung im Allgemeinen)
- 1955 Sozialreferent der Kirchenkanzlei der EKD
- 1960 – 1971 Konsistorialpräsident der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg
- 1961 – 1969 Mitglied der Kammer der EKD für soziale Ordnung
- 01.10.1971 Ruhestand
- 1972 – 1975 Vorsitzender der Berliner Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Publizistik
- 03.02.1987 gestorben in Berlin
Netzwerk
500 Dombois, Hans (Ehrechtskommission der EKD)
500 Kunst, Hermann (Mitarbeiter)
500 Harling, Otto von (Kollege)
510 Berliner Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Publizistik
510 Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (Mitarbeiter)
510 Kirchenkanzlei der EKD (Mitarbeiter, Leiter der Außenstelle Bonn)
510 Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg (Konsistorialpräsident)
510 Forschungsstelle für Pädagogik, Ostkirchenfragen und Vertriebenenfragen (Referent)
510 Evangelische Akademie Hermannsburg (Referent)
510 Evangelische Akademie Loccum (Referent)
510 Evangelisches Soziallexikon (Mitarbeiter, Redaktionsausschuss)
510 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) (Mitglied)
510 Kammer der EKD für soziale Ordnung (Geschäftsführer 1949-1960)
510 Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (Gründer)
510 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) (1937-1945)
510 Friedrich Münchmeyer (Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen)
Literatur
Archivbestände
670 EZA Berlin, Bestand 657 (Nachlass)
670 670 Staatsarchiv Ludwigsburg (StAL) 902/7 Bü, 25232 (Verfahrensakten der Spruchkammerverfahren).
Veröffentlichungen über die Person
730 Braun, Hannelore/ Grünzinger, Gertraud (Bearb.): Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919-1949 (AKIZ A12), Göttingen 2006, 202.
730 Rudolph, Hartmut: Evangelische Kirche und Vertriebene 1945-1972. Band I: Kirchen ohne Land. Die Aufnahme von Pfarrern und Gemeindegliedern aus dem Osten im westlichen Nachkriegsdeutschland: Nothilfe - Seelsorge - kirchliche Eingliederung, Göttingen 1984, S. 588f.
400 andere Namensformen: Hans-Jürg, Hansjörg
550 Profession: Jurist, Oberkirchenrat
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/139785612
Eingehende Verknüpfungen
- Brunotte, Heinz
- Evangelische Akademie Hermannsburg
- [Evangelische Sozialschule Friedewald/ Evangelische Sozialakademie Friedewald]
- Evangelisches Soziallexikon
- Fauser, Manfred
- Harling, Otto von
- Kammer der EKD für soziale Ordnung
- Merten, Hans
- Merzyn, Friedrich
- Schwarzhaupt, Elisabeth
- Schönberg, Heinrich von
- Staewen, Gertrud
- Universität Erlangen
- No labels