4221 Biographie
- 14.02.1901 geboren in Glasgow
- 1925 – 1930 Militärpfarrer in Allenstein (damaliges Ostpreußen)
- 1930 – 1939 Militärkreispfarrer in Dresden
- 1939 – 1940 Armeepfarrer
- 1940 – 1945 Generalfeldvikar beim evangelischen Feldbischof
- 1946 – 1957 Geschäftsführender Direktor des Central-Ausschusses für die Innere Mission der deutschen evangelischen Kirche, Bethel
- 1949 Vorsitzender der Evangelischen Konferenz für Straffälligenpflege
- 1952 – 1957 Mitglied des Diakonischen Beirats der EKD
- 1957 – 1962 Präsident der Hauptgeschäftsstelle des neu zusammengeschlossenen Werkes "Innere Mission und Hilfswerk der EKD" (später umbenannt in Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland)
- 1958 Ehrendoktorwürde der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
- 07.01.1988 gestorben in Kassel
Netzwerk
500 Lilje, Hanns (Central-Ausschuß)
500 Schober, Theodor (Amtsvorgänger)
510 Central-Ausschuß für die Innere Mission der deutschen evangelischen Kirche (Geschäftsführender Direktor)
510 Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (Präsident 1957 – 1961)
Literatur
Veröffentlichungen über die Person
730 Hammerschmidt, Peter: Wohlfahrtsverbände in der Nachkriegszeit: Reorganisation und Finanzierung der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege 1945 bis 1961, Weinheim/München 2005, 428. (Kurzbiographie im Anhang)
730 Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949: Organe – Ämter – Verbände – Personen. Band 1: Überregionale Einrichtungen, bearb. v. Hans Boberach, Carsten Nicolaisen und Ruth Pabst, Göttingen 2010, 167, 394, 451, 453f. und 458.
730 "Christliche Barmherzigkeit - überflüssig gemacht?" Nachruf auf Friedrich Münchmeyer, in: Diakonie 1/1988, 47.