- Created by Anne Friederike Hoffmann on Jun 21, 2019
4221 Biographie
- 30.05.1907 geboren in Dillingen an der Donau
- Besuch eines Lyzeums
- 1921 – 1927 Besuch einer Lehrerinnenbildungsanstalt in München; 1927 Lehramtsexamen
- 1927 – 1940 Tätigkeit als Lehrerin in Neuhardenberg, München und Rosenheim
- 1940 Hochzeit mit Geisendörfer, Robert
- 1949 – 1952 Aktivitäten im Evangelischen Presseverband für Bayern
- Bundesvorstand des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes
- Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Atomforums
- Gründungsmitglied der Hanns-Seidel-Stiftung
- 1953 – 1972 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)
- 1959 – 1971 Mitglied in der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (erste Frau mit Nold, Liselotte)
- 1961 – 1965 stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft
- 1962 Bayerischer Verdienstorden
- 1965 – 1969 stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Kulturpolitik und Publizistik
- ab 1967 Vorstandsmitglied des Evangelischen Studienwerks Villigst
- 1969 – 1988 Vizepräsidentin der deutschen UNESCO-Kommission
- 1976 Wahl in die Synode der EKD
- 1986 Großes Bundesverdienstkreuz
- 1988 – 1989 Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission
- 25.06.2006 gestorben in Würzburg
Netzwerk
500 Bogdahn, Martin (bekannt aus dem Evangelischen Presseverband für Bayern)
500 Geisendörfer, Robert (Ehefrau)
500 Hahn, Wilhelm (Evangelischer Arbeitskreis der CDU und CSU (EAK))
500 Hanselmann, Johannes (Kosynodale)
500 Nold, Liselotte (Kosynodale)
500 Schröder, Gerhard (CDU) (Evangelischer Arbeitskreis der CDU und CSU (EAK))
500 Schwarzhaupt, Elisabeth (Evangelischer Arbeitskreis der CDU und CSU (EAK))
500 Weizsäcker, Richard von (Nachfolgerin in der Synode der EKD)
510 Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)
510 Deutscher Bundestag (MdB 1953 – 1972)
510 Deutsch-Evangelischer Frauenbund
510 Evangelischer Arbeitskreis der CDU und CSU (EAK)
510 Evangelischer Presseverband für Bayern
510 Evangelisches Studienwerk Villigst (seit 1967 Vorstandsmitglied)
510 Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (1959 – 1972, erste Frau als Delegierte in der Landessynode zusammen mit Liselotte Nold)
510 Synode der EKD (seit 1976 gewähltes Mitglied)
Literatur in Auswahl
Eigene Publikationen
692 Geisendörfer, Ingeborg (Hrsg.): Robert Geisendörfer. Für die Freiheit der Publizistik, Stuttgart 1978.
Archivbestände
670 Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidl-Stiftung, München: Nachlass Ingeborg Geisendörfer.
Veröffentlichungen über die Person
730 Heidenberger, Felix: Die Glöcknerin vom Bundestag - Ingeborg Geisendörfer: Ein Leben im Dienst von Politik und Kirche, München 2001.
730 Sturm, Bärbel: Politik und Kirche als Lebensaufgabe. Ingeborg Geisendörfer (1907 – 2006), in: Schneider-Grube, Sigrid/ Stuiber, Irene/ Thurnwald, Andrea K. (Hrsg.): fromm, politisch, unbequem. Evangelische Frauen des 20. Jahrhunderts in Bayern, Bad Windsheim 2008, 142 – 153.
730 Vierhaus, Rudolf / Herbst, Ludolf (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949 – 2002. Band 1, A–M, München 2002, 249f.
Internetressourcen
Eintrag "Geisendörfer, Ingeborg" in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, URL: http://www.munzinger.de/document/00000010797 (zuletzt aufgerufen am 21.06.2019).
100 Name: Ingeborg Geisendörfer
550 Profession: Politikerin, MdB
006 GND-Link: http://d-nb.info/gnd/123207983
Eingehende Verknüpfungen
- 4. Tagung der dritten Synode der EKD in Berlin-Spandau und Potsdam-Babelsberg
- Dietzfelbinger, Hermann
- Evangelischer Arbeitskreis der CDU und CSU (EAK)
- Evangelischer Presseverband für Bayern
- Geisendörfer, Robert
- Hanselmann, Johannes
- Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Meibom, Irmgard von
- Nold, Liselotte
- No labels