4221 Biographie
- 19.08.1913 geboren in Jarchlin (Pommern)
- 1931-1935 Landwirtschaftliche Ausbildung
- 1935-1945 Soldat der deutschen Wehrmacht im Infanterie-Regiment 9 der 23. Infanterie-Division
- ab 1941 Mitgliedschaft in Widerstandskreisen, die ein Attentat auf Hitler planen
- 1945 Untertauchen aufgrund des fehlgeschlagenen Attentats, kurze englische Kriegsgefangenschaft
- ab 1946 Studium der Rechts- und Staatswissenschaft an der Universität Freiburg
- 1948 Erstes Juristisches Staatsexamen
- 1950 Promotion zum Dr. rer. pol. bei Prof. Dr. Walter Eucken
- ab 1950 Industriekaufmann in der Kali-Chemie AG Hannover
- 1957 Besuch einer Managerschulung in den USA
- ab 1960 Ordentliches Vorstandsmitglied des Kali-Chemie AG
- 1967-1971 Präsident der Industrie und Handelskammer Hannover
- 1969-1979 MdB
- 1970 Sprecher der Pommerschen Landsmannschaft (Bund der Vertriebenen)
- 1970-1983 Vorsitzender des Wirtschaftsrates der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU)
- 1973 Großes Bundesverdienstkreuz, mit Stern und Schulterband
- 1977 Mitglied des „Deutsch-Polnischen Forums“
- 1978-1989 Mitglied des Europäischen Parlaments
- 1979-1989 Mitglied des Europäischen Parlaments, Verabschiedung als Ehrenmitglied
- 1984 Freiherr von Stein-Medaille in Gold (für Aussöhnung der Vertriebenen mit neuen Nachbarn in ihrer alten Heimat)
- 1989 Ritterkreuz der französischen Ehrenlegion
- 20.07.2006 gestorben in Obernholz (LK Gifhorn)
Netzwerk
500 Bismarck, Klaus von (Bruder)
510 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
510 Deutscher Bundestag
510 Evangelische Michaelsbruderschaft (1957-1966 Ältester/ Konvent Hannover)
510 Evangelischer Arbeitskreis der CDU und CSU
510 Bund der Vertriebenen
Literatur
Eigene Publikationen
692 Bismarck, Philipp von: Betriebsverfassung à la SPD: Analyse der SPD-Gesetzesinitiative, Bonn 1969.
692 Bismarck, Philipp von/ Hahn, Wilhelm/Kohl, Helmut: Unser Wille zur gerechten Gesellschaft, Bonn 1970.
692 Bismarck, Phillipp von: Soziale Marktwirtschaft – das Geschenk der Stunde Null, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 1992.
Veröffentlichungen über die Person
730 Jochen Thies: Die Bismarcks. Eine deutsche Dynastie, München u.a. 2013, 368-378.
730 Vierhaus, Rudolf/ Herbst, Ludolf (Hg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002 (Bd.1), München 2002, 70.
Internetressourcen
730 http://www.deutsche-biographie.de/sfz69479.html
730 Eintrag "Bismarck, Philipp von" in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, http://www.munzinger.de/document/00000011602 (Zugriff 01.05.2015)